1.Einleitung
Pliant ist ein zugelassenes E-Geld-Institut (EMI), das von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) reguliert wird und ein lizenziertes Visa-Hauptmitglied ist. EMIs spielen eine entscheidende Rolle im Finanzökosystem und bieten Zahlungslösungen, Zahlungskarten und elektronische Gelddienstleistungen für Privat- und Firmenkunden an. Angesichts zunehmender regulatorischer Kontrollen und Risiken durch Finanzkriminalität müssen EMI-Lizenzinhaber robuste Compliance-Rahmenwerke implementieren, darunter Due Diligence (DD) bei der Kundenaufnahme, aber auch laufende Due Diligence (ODD), um eine kontinuierliche Überwachung ihrer Kunden sicherzustellen.
In diesem Artikel wird erläutert, warum ODD für Pliant als EMI-Lizenzinhaber, der von der FIN-FSA reguliert wird und Firmenkreditkartendienste anbietet, von entscheidender Bedeutung ist.
2. Einhaltung von AML/CFT-Vorschriften
EMIs sind verpflichtet, die Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF) einzuhalten, die in verschiedenen Vorschriften festgelegt sind, darunter
Die AML-Richtlinien der Europäischen Union (4AMLD, 5AMLD und 6AMLD)
Anforderungen der lokalen Aufsichtsbehörden (z. B. FIN-FSA-Vorschriften zur AML-Compliance für Finanzinstitute)
Und es wird empfohlen, die 40 Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) zu befolgen.
Gemäß diesen Vorschriften müssen die verpflichteten Unternehmen ihre Kunden kontinuierlich überwachen, um sicherzustellen, dass die Kundenrisikoprofile korrekt bleiben, und verdächtige Aktivitäten der zuständigen Finanzermittlungsstelle (FIU) melden.
3. Anforderungen der Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA)
Die FIN-FSA-Richtlinien legen ausdrücklich die Verpflichtungen von Finanzinstituten fest:
Kontinuierliche Überwachung der Kunden (Unternehmen und/oder Privatpersonen)
Regelmäßige Aktualisierung der Risikobewertungen
Identifizierung und Meldung verdächtiger Aktivitäten an die Finanzermittlungsstelle (FIU)
Sicherstellung, dass Kundendaten korrekt und aktuell sind.
4. Laufende Sorgfaltspflicht (ODD) und Einhaltung der Know-Your-Customer-Anforderungen (KYC)
Die laufende Sorgfaltspflicht ermöglicht es Pliant, die bei der Erstanmeldung erhobenen Daten zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie aktuell sind. Pliant hat so die Möglichkeit, alle Informationen zu aktualisieren, die sich seit der Erstanmeldung oder seit der letzten Überprüfung geändert haben. In Übereinstimmung mit den AML-Vorschriften wendet Pliant einen risikobasierten Ansatz (RBA) für die Kundenaufnahme und Kundenüberwachung an.
Pliant prüft, ob Unternehmensänderungen vorliegen, wie z. B. neue gesetzliche Vertreter (LR), Änderungen bei den Anteilseignern oder wirtschaftlichen Eigentümern (UBO), ob die Geschäftstätigkeit mit der angegebenen Tätigkeit übereinstimmt und ob die Nutzung der Kreditkarten von Pliant mit dem angegebenen Verwendungszweck übereinstimmt.
Kunden sind außerdem verpflichtet, Pliant proaktiv über alle Änderungen zu informieren. Pliant sammelt aktualisierte Informationen gemäß den regulatorischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Kundendaten korrekt und aktuell bleiben.
Die kontinuierliche Überwachung der Kunden gewährleistet die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen. Die Nichteinhaltung kann zu Strafen, Rufschädigung oder sogar zum Entzug der Lizenz führen.
5. Verhinderung von Kredit- und Transaktionsbetrug
EMIs, die Firmenkreditkarten anbieten, müssen nicht nur die Kundendaten (KYC) überwachen, sondern auch Transaktionen überwachen und weitere Informationen einholen, wenn dies erforderlich ist, um die Nutzung ihrer Dienste durch den Kunden zu verstehen.
Pliant kann sich an den Kunden wenden, um weitere Informationen über die Transaktion zu erhalten, und kann unterstützende Dokumente anfordern. Um Kredit- und Transaktionsbetrug zu verhindern, verwendet Pliant eine Echtzeit-Transaktionsüberwachung, die hilft, Betrug frühzeitig zu erkennen.
6. Fazit
Pliant nimmt seine regulatorischen Anforderungen zur Durchführung von Due Diligence (DD) bei der Kundenaufnahme und zur laufenden Due Diligence (ODD) ernst, nicht nur zum Schutz von Pliant, sondern auch zur Sicherstellung, dass die Gelder und Daten der Kunden geschützt sind.
ODD ist nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern ein wichtiges Risikomanagementinstrument für EMI-Lizenzinhaber, die Firmenkreditkarten anbieten. Die Nichtdurchführung von ODD setzt EMIs dem Risiko von Finanzkriminalität, regulatorischen Strafen und Reputationsschäden aus. Durch die Integration robuster Überwachungssysteme, risikobasierter Ansätze und automatisierter Compliance-Lösungen kann Pliant die Geschäftskontinuität, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Integrität des Finanzsystems gewährleisten.